-
ShanPaiWei Ind Zone, Dongguan, China

werden am Samstagabend Nordlichter sichtbar sein
Werden die Nordlichter in dieser Samstagnacht sichtbar sein?
Das Wochenende steht vor der Tür und Astronomie-Enthusiasten können es kaum erwarten, eines der atemberaubendsten Naturschauspiele zu erleben – das Nordlicht, auch bekannt als Aurora Borealis. Obwohl das Schauspiel unvorhersehbar sein kann, hat unser Expertenteam die Wettervorhersagen durchforstet, um Ihnen die neuesten Erkenntnisse darüber zu liefern, ob Sie am Samstagabend einen Blick auf dieses Himmelswunder erhaschen können.
Der perfekte Sturm: Die Polarlichtaktivität erreicht ihren Höhepunkt
In den letzten Tagen war ein deutlicher Anstieg der geomagnetischen Aktivität zu verzeichnen, was für Polarlicht-Enthusiasten eine gute Nachricht ist. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) sagt voraus, dass die Sonnenwindgeschwindigkeiten am Samstag mäßig bis hoch sein werden, was einen „perfekten Sturm“ für spektakuläre Nordlicht-Erscheinungen schaffen wird.
Wolkendecke und Sicht
Die Wolkendecke ist ein wesentlicher Faktor für die Sichtweite und die Satellitenbilder sind vielversprechend. Derzeit deuten die Modelle darauf hin, dass der Himmel über Nordeuropa, Schottland und den nördlichen Teilen Skandinaviens überwiegend klar sein wird, sodass die Zuschauer eine hervorragende Gelegenheit haben, das Nordlicht zu sehen. Es ist jedoch wichtig, vor dem Aufbruch ins Freie die neueste Wolkenvorhersage zu prüfen, da sich diese schnell ändern kann.
Geomagnetischer Sturmindex
Die Aurora-Vorhersage meldet einen Kp-Index von 4, was auf eine moderate Polarlichtaktivität hinweist. Der Kp-Index ist ein dreistündiger Durchschnittswert, der das Ausmaß der Polarlichtaktivität vorhersagt, wobei höhere Zahlen auf aktivere Erscheinungen hinweisen. Am Samstag ist mit leichter bis moderater Nordlichtaktivität zu rechnen, mit einer hohen Chance, die Lichter über den Himmel tanzen zu sehen.
Optimale Betrachtungszeiten
Die höchste Polarlichtaktivität findet normalerweise um die Tagundnachtgleiche (März und September) statt, und Samstagnacht sollte da keine Ausnahme sein. Planen Sie Beobachtungszeiten zwischen 23:00 und 01:00 Uhr Ortszeit ein, wenn das Polarlicht am intensivsten ist. Ziehen Sie sich warm an, schnappen Sie sich Ihre Kamera und machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Nacht unter dem Sternenhimmel.
Regionale Beobachtbarkeit
In den Vereinigten Staaten umfasst die Aurora-Zone Gebiete wie Alaska, Minnesota, Wisconsin, Michigan und New York. Auf der anderen Seite des Atlantiks gibt es in Nordeuropa, darunter Norwegen, Schweden, Finnland und Island, die besten Beobachtungsmöglichkeiten.
Abschluss
Während sich die Vorhersagen für Polarlichter ändern können, deuten die aktuellen Daten darauf hin, dass diese Samstagnacht in vielen Teilen der nördlichen Hemisphäre eine hervorragende Chance bietet, das Nordlicht zu beobachten. Machen Sie sich bereit, nach draußen zu gehen, sich warm anzuziehen und das ätherische Leuchten des Nachthimmels zu genießen. Und denken Sie daran, Ihren Wecker zu stellen, denn das Spektakel kann beginnen, während Sie tief schlafen!